5789
There is no translation available.

Effektive Nutzung der Wolfram Language im industriellen Maßstab

Nächste Termine
No events
Angebot anfordern
ADDITIVE TRAINING Katalog

Diese Basisschulung zur effektiven Nutzung der Wolfram Language bietet einen umfassenden Einstieg in die Anwendungen der Wolfram Language im industriellen Maßstab. Die Teilnehmer erlernen die grundlegenden Konzepte großer Berechnungsprojekte und erfahren, wie sie wesentliche Designentscheidungen für ihre spezifischen Anwendungsfälle bewerten können.

Der Kurs beinhaltet eine Einführung in die Wolfram Workbench, die es den Teilnehmern ermöglicht, komplexe Berechnungsvorgänge übersichtlich und nachhaltig zu organisieren. Im Abschnitt "Effiziente Organisation von komplexen Berechnungen" werden Konzepte für eine effiziente, flexible und widerstandsfähige Architektur vermittelt, welche die Teilnehmer anhand eines kleinen Projekts praktisch üben und verinnerlichen. Abschließend wird auf die effiziente Erstellung einer nachhaltigen Dokumentation eingegangen sowie auf die Möglichkeiten, Informationen mit den Wolfram-Tools effektiv im Unternehmen zu teilen. Im Abschlussgespräch haben die Teilnehmer die Gelegenheit, Feedback zu geben und gezielte Fragen zur Umsetzung der gelernten Konzepte in ihrem persönlichen Umfeld zu stellen.

Kursinhalte

1. Telefonisches Vorgespräch (ca. 0,5 Stunden)

  • Sondierung des Vorwissens der Teilnehmer, fachlicher Background und Erwartungen an die Schulung

2. Motivation, Grundlegende Prinzipien und Strukturen (ca. 2 Stunden)

  • Industrielle Anforderungen an Simulationen und Berechnungen
  • Arbeitsparadigmen - Unterschiede zwischen Startups und etablierten Unternehmen
  • Tool-Auswahl: Wie findet man die richtigen Werkzeuge für seine Aufgaben?
  • Wichtige Designentscheidungen treffen: Flexibilität vs. Sicherheit, GUI vs. Programmiersprache, Kauf vs. Eigenentwicklung

3. Wolfram Workbench (ca. 2,5 Stunden)

  • Installation und Bedienung der Wolfram Workbench
  • Projektstrukturen
  • Übungsteil: Erste Berechnung in der Workbench

4. Effiziente Organisation von komplexen Berechnungen (5 Stunden)

  • Zentralisierte Datenverwaltung und Projektarchitektur
  • Datenverarbeitung, Visualisierung und Automatisierung
  • Erweiterte Konzepte: Lambda-Kalkül, Import/Export, Flow Control
  • Optional: Integration Wolfram System Modeler/Wolfram Scripts
  • Übungsteil: Konzeption eines umfangreichen Projekts

5. Kombination von Dokumentation und Berechnung (2,5 Stunden)

  • Generelle Organisation von Arbeitsabläufen
  • Strukturierung von Notebooks
  • Effektive Darstellung von Informationen
  • Nutzung von AI-Tools
  • Wolfram Player und Deployment-Optionen
  • Übungsteil: Dokumentation parallel zur Berechnung

6. Abschlussgespräch und weiterführende Themen (2 Stunden)

  • Hilfestellung bei konkreten Fragestellungen zur Umsetzung der Lehrinhalte
  • Resümee und Bewertung der Schulung
Kursdauer: 14 Stunden
Sprache: Deutsch, Englisch
Material Englisch
Preis: auf Anfrage
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Mathematica, wie sie im Kurs "Mathematica Grundlagen und Programmiertechniken" vermittelt werden
Geschult wird mit der aktuellen Software-Version.
ADDITIVE Menu