198
There is no translation available.

Verteilte Arbeitsabläufe in der Wolfram Language im industriellen Maßstab

Nächste Termine
No events
Angebot anfordern
ADDITIVE TRAINING Katalog

Die Aufbauschulung zu verteilten Arbeitsabläufen vertieft die Konzepte der Basisschulung zur effektiven Nutzung der Wolfram Language hinsichtlich der Aufteilung von Arbeitsabläufen zwischen mehreren Personen.

Die Schulung beginnt mit einer Auffrischung der Konzepte aus der Basisschulung und einer Einführung in die grundlegenden Fragestellungen des verteilten Arbeitens. Ein zentraler Bestandteil ist das Verständnis und die Anwendung von Git, einschließlich der Erstellung und Verwaltung von Repositories sowie der Arbeit mit Remotes. Darüber hinaus wird die Integration von Git in die Wolfram Workbench behandelt, um eine nahtlose Programmierumgebung zu schaffen. Der Kurs schließt mit einer Betrachtung der Zusammenarbeit und Kommunikation ab, bei der die Nutzung des CDF-Formats zur Projektkommunikation und die plattformunabhängige Verwaltung von Dateipfaden im Mittelpunkt stehen. Ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch rundet die Schulung ab und bietet Raum für Fragen und Hilfestellung bei der Umsetzung der gelernten Inhalte für eigene Projekte.

Kursinhalte

1. Telefonisches Vorgespräch (ca. 0,5 Stunden)

  • Sondierung des Vorwissens der Teilnehmer, fachlicher Background und Erwartungen an die Schulung

2. Einführung / Grundlegende Fragestellungen (ca. 1 Stunde)

  • Rekapitulation der Konzepte des Basistrainings
  • Grundlegende Gedanken zum verteilten Arbeiten

3. Grundlegende Git-Konzepte (ca. 4 Stunden)

  • Was ist Git und warum verwenden wir es?
  • Erstellen und Verwalten von Repositories
  • Arbeiten mit Remotes: Push, Pull, Fetch
  • Branches, Stashes und Merging
  • Wolfram Git Tools
  • Subprojekte und deren Verwaltung
  • Einrichtung und Nutzung von EGit in der Wolfram Workbench
  • Diff-Strategien für Wolfram Language Dateien

4. Zusammenarbeit und Kommunikation (ca. 1 Stunde)

  • Nutzung des CDF-Formats für Projektkommunikation
  • Betriebssystemunabhängiges Verwalten von Pfaden
  • Einblicke in die DocumentationTools

5. Abschluss (ca. 1 Stunde)

  • Möglichkeit, offene Fragen zu klären
  • Austausch von Erfahrungen und Best Practices
Kursdauer: 7 Stunden
Sprache: Deutsch, Englisch
Material Englisch
Preis: auf Anfrage
Voraussetzungen: Kenntnis der Wolfram Language, wie sie in der Basisschulung "Effektive Nutzung der Wolfram Language im industriellen Maßstab" vermittelt werden
Geschult wird mit der aktuellen Software-Version.
ADDITIVE Menu